Franz Liszt (1811-1886)
Die Loreley
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Französische Suite Nr. 2, c-moll BWV 813
Allemande
Courante
Sarabande
Air
Menuet 1
Menuet 2
Gigue
Fréderic Chopin (1810-1849)
Nocturne c-moll, op. 48, Nr. 1
Ballade Nr.3 As- Dur, op. 47
Maurice Ravel (1875-1937)
Miroirs – « Die Spiegelbilder »
Noctuelles - Nächtlicher Spuk
Les oiseaux tristes - Trauernde Vögel
Une barque sur l’océan - Eine Barke auf dem Ozean
Alborada del gracioso - Morgenlied des Narren
La vallée des cloches- Das Tal der Glocken
Vita
Web-Link: www.swetlanameermann.com
Swetlana Meermann,Klavier
Als Schülerin einer Spezialkunstschule für begabte Kinder gewann die Pianistin ihren ersten Wettbewerb in Russland, in ihrer Heimatstadt Lipezk, als sie 12 Jahre alt war. Es folgten zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter ein Stipendium der Lipezk-Region und der russischen Regierung
Erste Förderpreisträgerin des Lions-Clubs Neuwied - Andernach in 2000 2001
Abitur am Landesmusikgymnasium in Montabaur Absolventin der künstlerischen Ausbildung an der Musikhochschule Frankfurt in der Klasse von Irina Edelstein im Jahr 2007
Ein Austauschstudium in Frankreich in 2009 ermöglichte ihr an den Musikhochschulen in Lyon und Paris mit bekannten Musikern wie Géry Moutier und Brigitte Engerer zu arbeiten.
Seitdem lebt und arbeitet sie in Paris.
2010 deutsch- russische Pianistin erhält Konzertexamen mit Auszeichnung an der Musikhochschule in Karlsruhe in der Klasse von Michael Uhde und Markus Stange
Seit einigen Jahren ist Swetlana Meermann auch Korrepetitorin am Landesmusikgymnasium in Montabaur
Von 2008- 2011 war Swetlana Meermann Stipendiatin der Villa Musica und davor Stipendiatin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz. Sie gewann Preise bei Jugend musiziert, Grotrian - Steinweg –Wettbewerb in Braunschweig, beim Internationalen Kammermusikwettbewerb Forum Musicale de Normandie, Internationalen Klavierwettbewerb Flame in Paris, beim Internationalen Klavierwettbewerb in Brest.
Sie erhielt den Koblenzer Mozartpreis für Kammermusik. Swetlana Meermann hatte ihr Debut mit Orchester beim Tschaikowski Klavierkonzert, als sie 16 Jahre alt. Sie trat als Solistin mit dem Sinfonieorchester der Rheinischen Philharmonie auf, Landesjugendorchester Northampton, Schulorchester Montabaur.
In 2009 spielte sie das Rachmaninoff Klavierkonzert Nr.2 mit dem Sinfonieorchester der Philharmonie Baden-Baden im Kurhaus Baden Baden.
Im Jahr 2011 gab sie ihren ersten Klavierkurs an der Landesmusikakademie in Neuwied und an der Internationalen Sommerakademie Crescendo in Sarospatak, Ungarn
Zahlreiche Meisterkurse bei renommierten Musikern wie Rudolf Kehrer, Lev Naumov, Anatol Ugorsky, Brigitte Engerer, Oxana Yablonskaya, Martin Helmchen, Lilia Silberstein ergänzen ihre Ausbildung sowie die Widmung und Liebe für die Kammermusik
Swetlana Meermann gehört zu Steinway Young Artist.